Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei bravenduriggroup im Mittelpunkt unserer Arbeit

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

Einleitung und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch bravenduriggroup (nachfolgend "wir" oder "uns") auf unserer Website bravenduriggroup.sbs. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verpflichten wir uns, Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche unserer Website und alle von uns angebotenen Dienstleistungen im Bereich Finanzplanung und Budgetierung.

Verantwortliche Stelle

bravenduriggroup
Kohlberg 9
98634 Wasungen
Deutschland
Telefon: +49 3662 882783
E-Mail: info@bravenduriggroup.sbs

Falls Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach geltendem Recht nicht erforderlich ist. Ihre Anfragen werden direkt von unserer Geschäftsleitung bearbeitet.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Diese technischen Daten sind erforderlich, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

IP-Adresse des verwendeten Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und dessen Version
Betriebssystem des Endgeräts
Übertragene Datenmenge

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und stets unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung:

Bereitstellung und Optimierung unserer Website
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
Durchführung unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzplanung
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Systembetriebs
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Verbesserung unserer Angebote und Services

Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung und geben sie nicht an Dritte zu kommerziellen Zwecken weiter.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen

Bei jeder Verarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob eine angemessene Rechtsgrundlage vorliegt und führen bei berechtigten Interessen eine Abwägung mit Ihren Rechten und Interessen durch.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
IT-Dienstleister für Wartung und Support
Versanddienstleister für Geschäftskommunikation

Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und haben sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Mit jedem Dienstleister wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Kontaktdaten: Werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen

Vertragsdaten: Werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert

Technische Daten: Server-Logs werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen einer Löschung entgegenstehen.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und kostenlos bearbeiten. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen zur Identitätsprüfung anfordern.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website sind durch SSL-Verschlüsselung geschützt

Zugangskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten

Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen aktuelle Bedrohungen geschützt

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung aktueller Browser und Antivirensoftware.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies nur in technisch notwendigem Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Funktionalität unserer Website unterstützen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie im Einzelfall über die Annahme entscheiden können.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Wir verwenden keine Tracking-Tools, Web-Analytics-Dienste oder sonstige Technologien, die Ihr Nutzungsverhalten verfolgen oder Profile erstellen. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 900455
99107 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind bemüht, alle Anliegen bezüglich des Datenschutzes schnell und zufriedenstellend zu lösen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

bravenduriggroup Kohlberg 9, 98634 Wasungen
Telefon: +49 3662 882783
E-Mail: info@bravenduriggroup.sbs

Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung